Minipolo
Was ist Minipolo?
Mini-Polo ist eine vereinfachte Version des vollständigen Wasserballspiels für junge Schwimmer im Alter von 6-10 Jahren. Neben der Einführung in den Wasserballsport soll Mini-Polo den Kindern auch helfen, ihre Schwimmkenntnisse zu verbessern. Die Teilnahme ist möglich, sobald die Kinder das Level 6 gemäss dem Swiss Aquatics Programm erreicht haben.
Die Regeln des Minipolos sind lockerer und an die kleinen Kinder angepasst. Sie können im Wasser stehen, wir können im flachen Wasser und mit kleineren Bällen spielen. Die meiste Zeit verbringen wir mit Spielen mit dem Ball und haben Spass im Wasser.
Minipolo 1
- Vertikales und bequemes Wassertreten für 30 Sekunden
- Eine vertikale Position beibehalten, während man sich vorwärts, rückwärts, links und rechts bewegt, indem man Rudern und Eggbeater Kick für 5 Meter benutzt.
- Eine horizontale Position beibehalten, während man sich vorwärts, rückwärts, links und rechts bewegt, indem man 5 Meter lang Skulling und Eggbeater Kick benutzt.
- 5 Meter horizontale seitliche Slides durchführen, nach rechts, zurück zur Mitte und dann nach links und zurück zur Mitte.
- Schwimmen Sie 5 Meter kopfüber nach vorne kraulen.
- Schwimme 5 Meter vorwärts, während du einen Ball vor dir kontrollierst.
- Beim vertikalen Eierlauf den Ball mit abwechselnden Händen von der Unterseite der Wasseroberfläche in eine Wurfposition bringen.
- Eine Dreibeinposition mit einem Ball 30 Sekunden lang halten.
- Ein einfaches Wasserballspiel spielen
Kursort: Neufeld, Mittwoch 17:45 – 18:25 (40 Min. Unterricht), Lehrschwimmbecken
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10
Ausrüstung: Badeanzug (keine Shorts, keine Schwimmbrille erforderlich)
Bestes Einstiegsalter: 6-8 Jahre, Level 6 abgeschlossen
Minipolo 2
- 5 Meter kopfüber kraulen, Richtungswechsel 90 Grad links, 5 Meter schwimmen, Richtungswechsel 90 Grad rechts.
- Schwimmen Sie 5 Meter kopfüber vorne kraulen, wechseln Sie die Richtung um 180 Grad, schwimmen Sie 5 Meter.
- Schwimmen Sie 5 Meter Wasserball-Rückenschwimmen.
- 5 Meter Wasserball kopfüber vorne kraulen, auf den Rücken drehen, 5 Meter in die gleiche Richtung weiterschwimmen und wieder auf die Vorderseite drehen und 5 Meter schwimmen.
- Schwimme 5 Meter Kraulen vorwärts mit Brustschwimmen.
- 5 Meter kopfüber Kraul schwimmen, einen Ball aufnehmen, indem man ihn mit der schwächeren Hand über die stärkere Hand schiebt und in Wurfposition geht (Minipolo 3)?
- Einen Ball mit einem Partner über eine Distanz von 3 Metern mit einer Hand genau zupassen und fangen und dabei eine starke Körperhaltung einnehmen.
- 10 Meter kopfüber kraulen, einen Ball auf dem Wasser aufnehmen und weiterschwimmen, während man den Ball kontrolliert.
- Schwimmen Sie 5 Meter mit einem Ball, geben Sie den Ball an das Ziel ab und schwimmen Sie weitere 5 Meter.
- Nimm einen Ball auf, schieße aus 2 Metern Entfernung auf ein Ziel und wiederhole dies fünfmal. Das Ziel kann ein Spieler, ein Kickboard, eine Plastikflasche usw. sein.
- Spielen Sie ein vereinfachtes Wasserballspiel (Kontakt mit zwei Händen wird toleriert)
Kursort: Neufeld, Mittwoch 17:45 – 18:25 (40-minütiger Kurs), Lehrschwimmbecken
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10
Ausrüstung: Badeanzug (keine Shorts, keine Schwimmbrille erforderlich)
Bestes Einstiegsalter: 7-9 Jahre, Level 7 abgeschlossen
Minipolo 3
- 5 Meter schwimmen, einen Ball auf dem Wasser aufnehmen, den Ball 5 Meter vorwärts kontrollieren, die Richtung in eine Richtung ändern, 5 Meter schwimmen, die Richtung in die andere Richtung ändern, 5 Meter schwimmen und dann an einen Partner übergeben.
- 5 Meter kopfüber kraulen, einen Ball aufnehmen, indem man ihn mit der schwächeren Hand über die stärkere Hand schiebt und sich in eine Wurfposition erhebt
- Einen Ball aufnehmen, fünfmal aus 2 Metern Entfernung mit einem Schuss aus dem Wasser auf ein Ziel schießen. Das Ziel kann ein Kickboard, Plastikflaschen, ein Spieler oder ein Tor sein.
- Springe vertikal, seitwärts und vorwärts.
- Sprung mit ½ Drehung und Pass in der Rückenlage.
- Markieren während einer Spielsituation.
- Verstehen der Konzepte des langen und kurzen Laufens mit dem Ball und wann sie in einer Spielsituation anzuwenden sind.
- Spielen eines Wasserballspiels, mit allen Regeln und Zielen
Kursort: Neufeld, Mittwoch 18:30 – 19:30 (1h Lektion), Lehrschwimmbecken
Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10
Ausrüstung: Badeanzug (keine Shorts, keine Schwimmbrille erforderlich)
Bestes Einstiegsalter: 8-10 Jahre, abgeschlossenes Level 8 oder abgeschlossener Try&Play-Kurs